Die Lernreise deines Kindes – Woche für Woche

Modul 1: Was ist Künstliche Intelligenz?
2 Wochen
Einstieg ins Thema, spielerisch und alltagsnah:
– Alltag mit KI (z. B. YouTube, Alexa, Google)
– Was unterscheidet Mensch und Maschine?
– Was ist ein Algorithmus? Was sind Daten?

Modul 2: Wie lernen Maschinen?
4 Wochen
Verständnis für maschinelles Lernen:
– Trainieren einfacher Modelle (Bildklassifikation)
– Einführung in Machine Learning for Kids
– Was bedeutet „Bias“? Wie kann man ihn erkennen?

Modul 3: Kreative KI – Kunst, Musik & Geschichten
4 Wochen
Eigene Kreativität mithilfe von KI entfalten:
– Bilder und Musik mit KI generieren
– Geschichten schreiben mit Sprachmodellen
– Eigenes KI-Kunstprojekt gestalten

Modul 4: Roboter & Sensoren verstehen
4 Wochen
Grundlagen der Robotik erleben:
– Einführung in einfache Roboter (z. B. Ozobot, mBot)
– Wie Roboter sehen und hören
– Bauen und Steuern einfacher Roboter

Modul 5: Chatbots & Sprachassistenten
5 Wochen
Natürliche Sprache und KI erleben:
– Wie funktioniert ein Chatbot?
– Was ist Sprachverarbeitung (NLP)?
– Eigener einfacher Chatbot im Projektformat
– Kreative Anwendungen (z. B. KI-Quizbot)

Modul 6: Spiele mit KI gestalten
4 Wochen
KI in Games erkennen und selbst nutzen:
– KI in Computerspielen (Gegner, Level, Empfehlungen)
– Eigene Spielidee mit KI-Anteil entwickeln
– Umsetzung mit einfachen Tools wie Scratch oder CoSpaces

Modul 7: Daten verstehen & nutzen
5 Wochen
Grundlagen der Datenanalyse für Kinder:
– Was sind Daten? Wie sammelt man sie?
– Datensätze auswerten (z. B. Lieblingsessen, Umfragen)
– Visualisierung (Diagramme erstellen)
– Kritischer Umgang mit Daten (Fake News, Statistiken)

Modul 8: KI und unsere Welt
4 Wochen
KI in Gesellschaft, Umwelt und Alltag:
– KI in Medizin, Verkehr, Schule, Werbung
– Ethische Fragen: Dürfen Roboter Entscheidungen treffen?
– Diskussion, Comicprojekt oder kleines Theaterstück

Modul 9: Eigene KI-Projekte entwickeln
6 Wochen
Selbstständige Umsetzung einer eigenen Idee:
– Themenwahl und Planung
– Umsetzung mit Hilfe von Tools und Tutoren
– Präsentationsvorbereitung
– Rückmeldung durch Peers und Lehrkräfte

Modul 10: Abschluss & Präsentation
2 Wochen
Reflexion und feierlicher Abschluss:
– Generalprobe & Feedback
– Abschlussveranstaltung mit Eltern (Präsentationen & Urkunden)